PUMA

Akademisches Publikationsmanagement
Publikationen sammeln, verwalten und teilen.

( en | de )

 

???search???
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
  •  Anmelden
  • Gruppen
  • Personen
  •  Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich als Gruppe an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich hier mit Ihrem Bibliotheksdaten an.

Anmelden
Home

Klicken Sie hier, um zum Einsteiger-Bereich zurückzugelangen und mehr über die grundlegenden Funktionen zu erfahren.

Übersicht über Hilfethemen

Anmelden

  • Bibliotheksausweis für PUMA freischalten

Basisfunktionen

  • Die Benutzeroberfläche
  • Lesezeichen / Publikationen
  • Schlagworte nutzen
  • Einzelnes Lesezeichen hinzufügen
  • Mehrere Lesezeichen importieren
  • Lesezeichen exportieren
  • Lesezeichen/Publikationen bearbeiten
  • Einzelne Publikation hinzufügen
  • Mehrere Publikationen importieren
  • Publikationen exportieren
  • Browser-Addon installieren
  • Discovery Service

Erweiterte Funktionen

  • Benutzerprofil/Lebenslauf
  • Personeneinträge
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Publikationen durchstöbern
  • Die Zwischenablage
  • Private Dateien anhängen
  • URL-Syntax
  • (BETA) Addon für Google Docs

Soziale Funktionen

  • Freunde hinzufügen
  • Gruppenfunktionen
  • Nutzern folgen
  • Kommentar, Rezension, Bewertung
  • Community Posts
  • OpenURL-Resolver

Funktionen für Entwickler

  • Entwicklerdokumentation
  • JavaScript-Codesnippet
  • Integration

Presseinfos

  • Projekte/Kooperation - Eine Übersicht
  • Presse zu BibSonomy/PUMA

Weitere Infos

  • Entwickler-Blog BibSonomy/PUMA
Was ist PUMA?
Erste Schritte
Browser Buttons
Hilfe
Entwickler
Überblick
API-Dokumentation
Kontakt und Datenschutz
Impressum
Datenschutz & AGB
Cookies
Probleme melden
PUMA Wiki
Integration
PUMA
TYPO3 Extension
WordPress Plugin
Java REST Client
Unterstützte Kataloge
mehr
Über PUMA
Team
Weblog
Mailing Liste
Social Media

PUMA wird von der Universitätsbibliothek der Universität Kassel betrieben und zusammen mit dem Fachgebiet Wissensverarbeitung in Kassel und der DMIR Gruppe der Universität Würzburg entwickelt.